Unsere

LEISTUNGEN

Stimmstörungen

Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei articulare auf der Behandlung von Stimmstörungen.

Egal ob die Stimmprobleme bei Erwachsenen oder Kindern auftreten, sind Sie bei uns richtig.

Stimmstörungen

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern und Therpaieformen.
MEHR ERFAHREN

Redeflussstörungen

Ziel der logopädischen Therapie bei Redeflussstörungen ist ein freies Sprechen ohne Stotter- oder Poltersymptome und ohne Sprechangst bzw. die Verringerung dieser Symptome.

Redeflussstörungen

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern und Therpaieformen.
MEHR ERFAHREN

Aphasie

Wird das Sprachzentrum durch Krankheit oder Unfall beschädigt oder gar zerstört, können Sprachstörungen auftreten. Durch eine logopädische Behandlung soll die Kommunikationskompetenz von Betroffenen wiederhergestellt werden.

Aphasie

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern und Therpaieformen.
MEHR ERFAHREN

Dysarthrie

Unter einer Dysarthrie versteht man in der Logopädie eine erworbene neurogene Sprechstörung, die durch eine Schädigung des zentralen oder des peripheren Nervensystems verursacht wurde.

Dysarthrie

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern und Therpaieformen.
MEHR ERFAHREN

Dysphagie

Bei der Schlucktherapie (Dysphagie) geht es um die möglichst weitgehende Wiedererlangung der Fähigkeit zur oralen Nahrungsaufnahme und die Reduzierung des Aspirationsrisikos („Verschlucken“).

Wir behandeln Sie mit diesem Ziel.

Dysphagie

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern und Therpaieformen.
MEHR ERFAHREN

Sprechapraxie

Bei einer Sprechstörung, die bspw. durch einen Schlaganfall oder einen Hirntumor hervorgerufen wurde, spricht man von einer Sprechapraxie. Dabei ist die Planung von Bewegungsabläufen der Sprech- und Stimm-Muskulatur beeinträchtigt.

Sprechapraxie

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern und Therpaieformen.
MEHR ERFAHREN

Sprachentwick-lungsstörung

Von einer gestörten Sprachentwicklung bei Kindern ist auszugehen, wenn die normalen Meilensteine der Sprachentwicklung nicht erreicht werden und die altersgemäße Sprachfähigkeiten um wenigstens sechs Monate verzögert sind.

Sprachentwicklungsstörung

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern und Therpaieformen.
MEHR ERFAHREN

Late Talker

Late Talker („Späte Sprecher”) sind Kinder, die im Alter von 24 Monaten weniger als 50 Wörter und / oder keine Zwei-Wort-Sätze bilden können. Einige dieser Kinder haben zusätzlich Probleme beim Verstehen von Sprache.

Late Talker

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern und Therpaieformen.
MEHR ERFAHREN

Sie leiden unter einem der oben genannten Symptome oder Störungen?